![]() |
1. Vorsitzender Pascal Treber Veranstaltungstechnik und Webmaster |
![]() |
2. Vorsitzender Reinhold Becker Leiter „Katz im Sack“ |
![]() |
Schatzmeister Manfred Treber Maschinenbaumeister und Filmvorführer |
![]() |
Beisitzerin Evelyn Treber Veranstaltungsorganisation |
![]() |
Beisitzer Magnus Treber heranwachsender Künstler |
![]() |
Beisitzer Frank Zinkant Leiter musikalischer Salon / Sonntagsmatinee |
Der Förderverein des Lichtspielhaus Ginsheim dient zur Unterstützung und Finanzierung der Kulturangebote im Lichtspielhaus Ginsheim. Dabei werden Veranstaltungen gefördert aus den Bereichen der Bildenden Kunst, Literatur, darstellenden Kunst, Musik und Film.
Des Weiteren wird auch die Sammlung, Aufbereitung, Sicherung historischer Materialien, technischer Materialien und Zubehör aus dem Bereich Film, Fotographie und Kino zur Wahrung des kulturellen Erbes unterstützt.
Der Verein fördert auch den Bereich der kulturellen Bildung für alle Altersklassen durch Vorführungen, den Erhalt historischer Filme und die Durchführung von Projekten soweit sie einen Bezug zu den obigen Bereichen haben.
Wir streben eine nachhaltige Kooperation mit Kulturinstitutionen an.
Der Mitgliedsbeitrag für Fördermitglieder beträgt mindestens 50€ im Jahr und beinhaltet eine Freikarte für Veranstaltungen des Vereins. Bei höheren Beiträgen ist auch eine erhöhte Zahl an Freikarten möglich. Setzen Sie sich dafür mit dem Vorstand in Verbindung.
Die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt anerkannt. Somit sind auch Spendenbescheinigungen möglich.
Eine Geldzuwendungsbestätigung für Spenden wird ab einer Betragshöhe von 300,- Euro ausgestellt. Wenn Sie spenden möchten, melden Sie sich gerne per Mail.
Die aktuelle Satzung finden Sie hier zum Download: 20210328_Satzung.pdf
Den aktuellen Mitgliedsantrag für Fördermitglieder finden Sie hier zum Download: 20211201_Beitrittsformular_Fördermitglied.pdf
Bei aktuellen Anfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an den 1. Vorsitzenden Pascal Treber
pascal.treber@lichtspielhaus-ginsheim.de
Der Verein führt in diesem Jahr folgende Veranstaltungen durch:
Sa, 03.05.25 – Film: Daheim. mit Filmgespräch – Deutschlandpremiere – 19:00 Uhr
So, 11.05.25 – Sonntagsmatinée: Frühling – Lyrik & Musik – Abgesagt
Sa, 24.05.25 – Der musikalische Salon – 19:30 Uhr
So, 25.05.25 – Film: bis auf die Knochen – Leben mit FOP – 18:30 Uhr
Mo, 26.05.25 – Film: Spaltung – 19:30 Uhr
Di, 27.05.25 – Lesung – Jan Kammermann – Ein europäisches Klassenzimmer – 19:30 Uhr
Mi, 04.06.25 – Film: Elevated Art – Wer Kunst auf Berge stellt – 19:30 Uhr
Mi, 11.06.25 – Film: Kilimandscharo – diesmal mit Krücken – 19:30 Uhr
Fr, 13.06.25 – Film: Begegnungen der Seele + Filmgespräch – 19:30 Uhr
So, 15.06.25 – Sonntagsmatinée O Ton – 11:00 Uhr
Do, 11.09.25 – Lesung – Johanna Geils – Über mir der Sternenhimmel – 19:00 Uhr
So, 14.09.25 – Sonntagsmatinée Duo Sonura – 11:00 Uhr
Fr, 19.09.25 – Der musikalische Salon – 19:30 Uhr
Sa, 27.09.25 – Katz im Sack – 19:30 Uhr
Ansonsten schauen Sie gerne in das gesamte Programm